| 
           
        
          - 
            
01.10.2025 TrafficMonitor
            5.41 verfügbar!   
             
            Was ist neu? 
             
            Der Npcap-Treiber zur Aufzeichnung von Netzwerkpaketen wird
            jetzt korrekt erkannt, das ist eine Weiterentwicklung des
            WinPCap-Treibers, der seit Jahren nicht mehr aktualisiert wird. 
             
            
          - 
            
24.09.2025 TrafficMonitor
            5.40 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            Spezielle Anpassung an Windows 10 und Windows 11. Die
            Exe-Version ist auf Windows 10/11 angepasst, sollte aber auch unter
            Windows 7 mit allen Servicepacks noch lauffähig sein. 
             
              
          - 
            
20.06.2023 TrafficMonitor
            5.30 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Anpassungen für Windows 11  
              - 
                
Nochmalige verbesserte High-DPI
                Unterstützung  
              - 
                
Behebt Fehler in der
                Anzeigeliste im Hauptfenster  
             
             
             14.08.2018 TrafficMonitor
            5.20 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
TrafficMonitor unterstützt
                jetzt voll die Aufzeichnung von IPv6 Netzwerkpaketen, diese
                werden ebenfalls im Packet-Analyzer dargestellt.  
              - 
                
Skalierung der
                Programmoberfläche für High-DPI Monitore verbessert  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
11.07.2016 TrafficMonitor
            5.10 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Weitere Anpassung an Windows 10,
                64bit.  
              - 
                
Texte im Hauptfenster werden bei
                eingestellten großen Schriftarten einen Grad kleiner angezeigt,
                ansonsten passen diese nicht zu den Symbolen.  
              - 
                
Digitale Signatur der .exe-Datei
                erneuert, da diese in der alten Version abgelaufen war.  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
29.11.2014 TrafficMonitor
            5.01 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
               
          - 
            
07.10.2014 TrafficMonitor
            5.0 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
               
          - 
            
16.04.2012 TrafficMonitor
            4.90 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Behebt einen
                Puffer-Überlauffehler, der beim Programmstart auftreten kann
                und sofort zum Absturz führen kann.  
              - 
                
Internes Thread-Handling
                geändert, um Programmhänger beim Versetzen des Rechners in den
                Energiesparmodus zu vermeiden.  
              - 
                
Im Assistenten wird UMTS
                Stick/Internet Stick erwähnt, so dass die Konfiguration
                einfacher ist.  
              - 
                
Der Autostart-Eintrag wird in
                der Windows-Registrierung in den lokalen Nutzerbereich
                geschrieben, so dass er sich ohne Admin-Rechte auch wieder
                entfernen lassen.  
              - 
                
Es ist jetzt ein direkter Export
                der Verbindungen nach OpenOffice/LibreOffice Calc bzw. Writer
                möglich.  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
22.01.2009 TrafficMonitor
            4.86 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Herunterfahren von Windows nach
                eingestellter Leerlaufzeit wird wieder korrekt ausgeführt;  
              - 
                
Der Aufbau einer
                DFÜ-Netzwerk-Verbindung wird jetzt auch ohne
                Benutzername/Passwort durchgeführt, da man bei einigen
                Internetprovidern keine Zugangsdaten benötigt;  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
06.01.2009 TrafficMonitor
            4.85 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Fehler bei der Erstellung der
                automatischen Reports behoben, der Fehler tritt nur beim
                Jahreswechsel auf;  
              - 
                
Fehler der Erkennung der
                Windows-Standard-Ordner unter Vista behoben, falls andere
                Anwendungen die Ordner in der Windows-Registrierung durch
                eigene, falsche, Angaben ersetzen und damit kein Schreiben mehr
                möglich ist;  
              - 
                
Der voreingestellte Zeitserver
                bei Neuinstallation ist jetzt ntp2.fau.de, da der bisherige
                Standard-Server ptbtime1.ptb.de nicht mehr funktioniert. Bei
                Installation des Updates muss unter Menü Konfiguration -
                Programmkonfiguration - Zeitserver manuell der Server auf
                ntp2.fau.de geändert werden, damit der Zeitabgleich wieder
                funktioniert.  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
18.06.2008 TrafficMonitor
            4.81 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Kleine Anpassungen an Windows
                Vista SP1.  
              - 
                
Datei whtm.dll gegen neuere
                Version getauscht, da die alte Version bei diversen
                Antiviren-Programmen neuerdings zu einer Backdoor oder Trojaner-
                Warnung führte. In der Datei whtm.dll ist natürlich kein
                Trojaner/Virus enthalten, diese Datei dient zur Blockierung der
                Netzwerkverbindung bzw. Blockierung der DFÜ-Netzwerk-Einwahl
                sobald das eingestellte Limit überschritten worden ist.  
              - 
                
   
             
           
          - 
            
27.02.2008 Update TrafficMonitor
            Ausführung als Dienst 
             
              
          - 
            
12.12.2007 Update WT-Rate
            CAPI 2.0 Anrufmonitor 
             
              
          - 
            
11.12.2007 TrafficMonitor
            4.80 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Bei den Tarifen können eine
                oder mehrere Zeiten angegeben werden, zu denen TrafficMonitor
                keine Gebühren berechnen soll. TrafficMonitor hält zu diesen
                Zeiten einfach die weitere Berechnung an und zeigt dabei
                ebenfalls keinen Verlauf der Datenübertragung an. Ist das Ende
                der Zeit erreicht, setzt TrafficMonitor normal die
                Verbindungsaufzeichnung mit Anzeige des Verlaufs der
                Datenübertragung fort.  
              - 
                
Bei der E-Mail-Prüfung lassen
                sich mehrere Nachrichten auswählen und auf einmal löschen.  
              - 
                
Nochmalige Änderung des Layouts
                der Programmoberfläche, da es unter Windows 98/Me-Systemen zu
                Darstellungsproblemen, wahrscheinlich verursacht durch
                fehlerhafte Grafiktreiber, kam.  
              - 
                
Beim Aktualisieren der
                Windows-Oberfläche, z.B. beim Wechsel des Windows Themes, gab
                es eine Schutzverletzung, diese wird jetzt abgefangen.  
              - 
                
Für Windows Vista Nutzer steht
                ab sofort auch ein Gadget für
                die Windows Sidebar im Downloadbereich zur Verfügung.  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
10.05.2007 TrafficMonitor
            4.71 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Weitere Anpassungen für Windows
                Vista 64bit  
              - 
                
Build 512: Wartet beim
                Windows-Start noch länger auf die Verfügbarkeit der
                Netzwerk-Adapter, da dies auf einigen PCs sehr lange dauern kann  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
12.02.2007 TrafficMonitor
            4.70 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
               
          - 
            
06.02.2007/11.02.2007 Update
            Packet-Treiber Initialisierungsdienst, dieser ist jetzt
            kompatibel zu Windows Vista   
             
              
          - 
            
14.11.2006 TrafficMonitor
            4.65 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Warnungen pro Tag korrigiert, es
                wurde immer die Gesamtsumme des Monats/Periode anstatt des Tages
                verwendet;  
              - 
                
das kleine Statusfenster wird
                bei Multi-Monitor-Systemen jetzt auf dem korrekten Bildschirm
                wiederhergestellt;  
              - 
                
es kann jetzt auf eine beliebige
                Byte-Zahl aufgerundet werden, bisher war nur die Rundung auf
                volle Byte möglich;  
              - 
                
über Menü Ansicht kann die
                TrafficMonitor-Programmoberfläche auf Office blau, Office
                silber oder Standard umgeschaltet werden;  
              - 
                
Build 491: Das kleine
                Statusfenster wurde beim Deaktivieren der Titelleiste bei jedem
                Programmstart immer kleiner;  
              - 
                
Build 493: Beim Wechsel des
                Windows-Farbschemas wurden die Farben im
                TrafficMonitor-Hauptfenster nicht wiederhergestellt;  
              - 
                
 
                
  
             
           
          - 
            
02.10.2006 TrafficMonitor
            4.60 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Berechnung der Volumenkosten jetzt pro
                beliebiger Byte-, KByte-, MByte-Zahl möglich;  
              - 
                
Anzeige der übertragenen Bytes im Display der
                Logitech® G15 Tastatur;  
              - 
                
TrafficMonitor ist jetzt Windows Vista
                kompatibel;  
              - 
                
viele verschiedene Bugfixes;  
              - 
                
Build 471 beim Beenden des TrafficMonitor wurde
                die DFÜ-Netzwerk-Verbindung nicht getrennt;  
              - 
                
Build 472 die Option "keine Nachfrage beim
                Beenden während einer Verbindung" ist jetzt
                standardmässig aktiviert, so dass keine Nachfrage beim Beenden
                des TrafficMonitor erscheint.  
              - 
                
Build 473: Debugcode (Assertion-Meldung) an
                einer Stelle im Programmcode entfernt. Prüfzeit der Postfächer
                lässt sich auf bis zu 90 Minuten jetzt einstellen.  
              - 
                
Build 474: Behebt noch ein Problem mit der
                Logitech® G15 Tastatur, falls diese nicht mehr am PC
                angeschlossen ist, gab es eine Schutzverletzung  
              - 
                
   
             
             
            
  
          - 
            
21.02.2006 TrafficMonitor
            4.55 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Beim Abschalten des Netzwerkadapters kam es in
                Verbindung mit dem Packet-Treiber zu 100% CPU-Last bzw. Absturz
                des Windows-Systems, TrafficMonitor bemerkt die Abschaltung
                jetzt, speichert die Verbindung und wartet bis der
                Netzwerkadapter wieder verfügbar ist;  
              - 
                
Minimieren-Schaltfläche im kleinen
                Statusfenster funktioniert wieder;  
              - 
                
Unter Menü Konfiguration -
                Programmkonfiguration - Allgemein kann die Anzeige der
                Datenübertragungsrate in Bit/s aktiviert werden;  
              - 
                
Beim Anlegen oder Löschen von E-Mail-Konten,
                die auf neue E-Mail geprüft werden sollen, kam es zu einer
                Schutzverletzung, das Problem ist beseitigt  
              - 
                
 
                
  
             
               
          - 
            
14.02.2006 NetStat4Win
            1.0 verfügbar - Netzwerkverbindungen und Prozesse des lokalen
            Computers analysieren 
             
            
          - 
            
13.02.2006 Update
            TrafficMonitor-Internet Tools 
             
             
              - 
                
ConnectionOptimizer an TrafficMonitor 4.50
                angepasst, kann zum Programmabsturz führen  
              - 
                
DUN-Backup Kann jetzt unendlich viele
                DFÜ-Netzwerk-Verbindungen sichern  
              - 
                
in der Version vom 13.02.2006 ist ein
                Berechnungsfehler im Downloadrechner korrigiert 
                 
                
             
           
          - 
            
23.11.2005 TrafficMonitor
            4.50 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Kennwortschutz für
                Tarifdefinitionen und Zuordnung der Tarife zu Verbindungen und
                die zugehörigen Warnungen;  
              - 
                
Die grafische Darstellung der
                Datenübertragung kann jetzt nicht ausgefüllt (nur als Linie)
                im Hauptfenster und im kleinen Statusfenster angezeigt werden
                lassen (rechte Maustaste in Darstellung).  
              - 
                
es kann ein eigener NTP-Server
                (Server für Uhrzeitabgleich) eingegeben werden, ohne das dieser
                beim nächsten Öffnen der Konfiguration vergessen wird;  
              - 
                
Für das Publizieren der
                IP-Adresse per FTP-Upload oder DynDNS.org Update kann das
                externe Script ip.php verwendet werden, um TrafficMonitor die
                vom Provider zugewiesene IP-Adresse bestimmen zu lassen. Für
                das Script ist eigener Webspeicherplatz mit PHP 3, 4 oder 5
                Unterstützung erforderlich.  
              - 
                
Für die Prüfung auf neue
                E-Mails bzw. Versand von E-Mails werden jetzt Postfächer
                unterstützt, die nur über eine verschlüsselte Verbindung
                erreichbar sind z.B. Google Mail. Es müssen 2
                Zusatz-DLLs noch geladen und installiert werden.  
              - 
                
Bei Angabe des E-Mail-Servers
                kann der E-Mail-Versand getestet werden, um Fehler bei der
                Angabe des SMTP-Servers auszuschließen;  
              - 
                
Bei der Erstellung der Reports
                kann angegeben werden, dass alle Angaben in MByte erfolgen
                sollen. Dies erhöht die Übersicht, da die gemischten
                Byte/KByte/MByte-Angaben damit entfallen.  
              - 
                
Änderung des Dateinamens für
                die Tagesreports, da bei Verwendung des englischen Datumsformats
                (mit /) der Report nicht gespeichert und angezeigt werden
                konnte.  
              - 
                
andere kleine Fehler behoben
                z.B. Umwandlung Mac-Adresse in Ziffern funktionierte nicht
                immer, wenn der Router die Mac-Adresse nicht als Ziffern bzw.
                Hex. ziffern zurückgibt.  
              - 
                
Build 423:
                 
                  - 
                    
Speicherung der
                    Einstellungen "Angaben in Byte" bzw. "Angaben
                    in MByte" im Report-Dialog;  
                  - 
                    
Aktualisierung der
                    Periodensummen im kleinen Statusfenster und der Statusbar
                    beim Speichern der Verbindung am Ende eines Tages  
                  - 
                    
 
                    
  
                 
               
             
               
          - 
            
20.06.2005 Update
            TrafficMonitor-Internet Tools - Anpassung
            ConnectionOptimizer an das neue Windows XP SP2 Patch der Datei
            tcpip.sys 
             
              
          - 
            
15.03.2005 TrafficMonitor
            4.45 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Blockade der
                Netzwerkverbindungen bei Nutzung des TrafficMonitor als Dienst;  
              - 
                
Kennwortabfrage, die bisher nur
                für den Schutz der Konfiguration vorgesehen war, kann optional
                für das Beenden des TrafficMonitor und für das Verbieten von
                Änderungen der Verbindungsdaten verwendet werden;  
              - 
                
Rechte Maustaste auf die
                Periodesumme ermöglicht die Umschaltung zur Tagessumme;  
              - 
                
Etwaige Fehlermeldungen, die
                beim Prüfen von Postfächern ausgegeben werden könnten,
                können jetzt deaktiviert werden;  
              - 
                
Fehler beseitigt, die
                Monatsreporterstellung im Januar für den Monate Dezember wurde
                nicht durchgeführt;  
              - 
                
Fehler beseitigt, die Animation
                des TrafficMonitor-Symbols war beim Start des TrafficMonitor
                nicht aktiviert, erst wenn man die Konfiguration geöffnet und
                gespeichert hatte, wurde die Animation aktiviert 
                  
             
               
          - 
            
27.12.2004 TrafficMonitor
            4.40 (Build 390) verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Abfrage Router/Server per SNMP (Simple Network
                Management Protocol) möglich  
              - 
                
Tageswarnungen (Warnfenster, Sound abspielen,
                E-Mail versenden, Blockade Netzwerk/DFÜ-Netzwerk, Windows
                herunterfahren) für jede Verbindung einstellbar  
              - 
                
Neues Informationsfenster "Aktueller
                Status" mit Infos zu verbrauchter Traffic/Zeit der
                aktuellen Verbindung, des Tages, Monats und Jahres.  
              - 
                
Anpassung TrafficMonitor an neue WinPcap 3.1
                API (Treiber ist zur Zeit noch Beta)  
              - 
                
Puffer für den Paket-Treiber auf 32 MB
                einstellbar  
              - 
                
Einige Fehler bei der Summierung der
                angefallenen Datenmenge beseitigt, manchmal wurde mit der
                Gesamtdatenmenge anstatt mit der Datenmenge der aktuellen
                Verbindung gerechnet  
              - 
                
das bisherige Mini-Status-Fenster lässt sich
                auf eine kleine Leiste verkleinern, so dass weniger Platz auf
                dem Desktop in Anspruch genommen wird.  
              - 
                
Bei der Definition von neuen Volumentarifen
                kann eine feste Einwahlgebühr definiert werden  
              - 
                
Beim Upload der aktuellen IP-Adresse per FTP
                bzw. DynDNS-Update wird die zuletzt übertragene IP-Adresse
                gemerkt, so dass diese nicht doppelt übertragen wird. Speziell
                beim DynDNS-Update werden damit Fehlermeldungen bzw. Sperrung
                des Accounts vermieden.  
              - 
                
Möglicher Programmhänger beim Windows-Start
                unter Windows XP SP2 behoben. Dieses Problem tritt nur auf, wenn
                TrafficMonitor-NetReport mit der DLL
                tmnetint.dll verwendet wird. Sollten Sie
                TrafficMonitor-NetReport verwenden, dann müssen Sie die DLL
                tmnetint.dll gegen die neue Version aus dem TrafficMonitor-NetReport
                ZIP-Archiv austauschen.  
              - 
                
Build 386: Behebt Fehler im Fenster
                "Aktueller Status" für die "Heute-Angaben",
                der Vergleich des Tagesdatums war nicht korrekt.  
              - 
                
Build 387: Bugfix TrafficMonitor unternimmt
                jetzt beim Programmstart keinen SNMP-Zugriff (Port 161) mehr; 
                In der kleinen Statusleiste wird die Periodensumme in MByte
                nicht mehr in GByte gezeigt 
                Build 389: Bugfix TrafficMonitor, Rechteprobleme unter Windows
                NT/2000/XP beseitigt.  
              - 
                
Build 390: Bugfix TrafficMonitor, Falsche
                Datenübermittlung an TrafficMonitor-NetReport
                korrigiert 
                 
                 
                
             
               
          - 
            
26.03.2004 TrafficMonitor
            4.30 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Mehrere Volumen/Zeit-Tarife
                definierbar  
              - 
                
Zuordnungsmöglichkeit Tarif zu
                Verbindung inkl. individuelle Warnungen für jede Verbindung  
              - 
                
Bei den Warnungen kann jetzt
                auch eine Script oder eine Datei als zu startende Anwendung
                angegeben werden, so dass die verknüpfte Anwendung gestartet
                wird  
              - 
                
Erstellung von Reports gruppiert
                nach Verbindung oder nach Windows-Nutzernamen  
              - 
                
Erstellung des IP-Filters ist
                wieder mit unvollständigen IP-Adressen möglich, dazu die Hilfe
                beachten, da es zu einer hohen CPU-Belastung kommen kann  
              - 
                
Mini-Statusfenster kann in den
                Hintergrund geschickt werden, der Aufbau des Fensters ist
                komplett geändert  
              - 
                
Bei der Funktion IP-Adresse
                publizieren wird beim FTP-Upload eine Mehrfachersetzung der
                IP-Adresse in HTML-Datei durchgeführt und nicht wie bisher eine
                einmalig Ersetzung  
              - 
                
Viele kleine Bugfixes...  
              - 
                
Build 353: Mini-Status-Fenster
                lässt sich wieder stark verkleinern, Minimieren-Schaltfläche
                bleibt auch sichtbar, wenn "Immer im Vordergrund"
                deaktiviert wird. 
                 
                  
             
           
          - 
            
21.03.2004 Update
            TrafficMonitor-Backup (Anpassung an TrafficMonitor 4.30) 
             
              
          - 
            
28.08.2003 TrafficMonitor
            4.20 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Probleme mit WLAN-Adaptern in
                Verbindung mit dem Packet-Treiber beseitigt  
              - 
                
Beim manuellen
                Hinzufügen/Ändern von Verbindungen wird die korrekte
                Sortierung wiederhergestellt  
              - 
                
In der Konfiguration sind die
                Anzahl Nachkommastellen für die Anzeige der Bytes einstellbar  
              - 
                
In der Hilfe ist jetzt das neue
                Thema Promiscuous Mode aufgenommen, dieses zeigt wie
                TrafficMonitor installiert werden muss, um die Traffic von
                mehreren PCs im Netzwerk aufzuzeichnen. Die meisten
                Privatanwender betrifft dieses Thema jedoch nicht, da so eine
                Netzkonfiguration im Privatbereich meistens nicht vorhanden ist. 
                 
                  
             
           
          - 
            
17.06.2003 TrafficMonitor
            4.10 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Unterstützung für die AVM
                FRITZ!web DSL Software - Erkennung Verbindungsaufbau/-abbau,
                Erkennung der vom Provider zugewiesenen IP-Adresse  
              - 
                
Verbindungen über die AVM
                FRITZ!web DSL-Karte wurden von der Vorgängerversion als
                FRITZ!web ISDN -  Verbindungen erkannt, dieses Problem ist
                ab dieser Version behoben  
              - 
                
Einfacherer Assistent zur
                Konfiguration des TrafficMonitor  
              - 
                
Bei Verwendung des
                Packet-Treibers werden ab sofort die Filter im Treiber direkt
                gesetzt, damit benötigt TrafficMonitor keine CPU-Zeit mehr,
                wenn Dateien im Windows-Netzwerk kopiert werden. Daraus ergibt
                sich ebenfalls eine Beschleunigung des Kopiervorgangs. Bitte
                prüfen Sie alle Filter, ob diese korrekt übernommen wurden und
                IP-/MAC-Adressen komplett angegeben sind. Teile von
                IP-/MAC-Adressen werden ab dieser Version nicht mehr
                unterstützt.  
              - 
                
Diverse kleine Fehler behoben. 
                
             
           
          - 
            
28.03.2003 TrafficMonitor
            4.00 verfügbar!  
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
In Verbindung mit dem
                Packet-Treiber sollten jetzt alle Netzwerkadapter korrekt
                erkannt werden.  
              - 
                
TrafficMonitor fragt die
                Software RouterControl
                ab, um festzustellen ob der DSL-Router online oder offline ist.
                Ebenfalls wird die vom Provider zugewiesene IP-Adresse anstatt
                der IP-Adresse der Netzwerkkarte von RouterControl übernommen.  
              - 
                
Blockade von DFÜ-Netzwerk und
                Datenübertragung über Winsock bei Erreichen des eingestellten
                Volumen- oder Zeitlimits  
              - 
                
Aufrundung der Datenmenge z.B.
                auf 1 MB wird jetzt nachvollziehbarer dargestellt  
              - 
                
Es ist jetzt möglich die
                IP-Adresse zu publizieren (FTP-Upload einer HTML-Seite oder
                DynDNS.org Update)  
              - 
                
Kennwortschutz für die
                Konfiguration des TrafficMonitor möglich  
              - 
                
Neues Zusatzprogramm TrafficMonitor-NetReport
                zur Auswertung mehrerer TrafficMonitor Clients im Netzwerk oder
                zum Abruf der Daten auf einem Server im Internet.  
             
               
          - 
            
25.03.2003 Update
            TrafficMonitor Internettools - Anpassungen für TrafficMonitor 4.0
            oder höher  
             
              
          - 
            
24.03.2003 TrafficMonitor
            Packettreiber Initialisierungs Service Version 1.01 
             
              
          - 
            
28.02.2003 Update
            0190 Warner 3.50 DLL-Modul für TrafficMonitor  
             
            Diese Version kann über die installierte Version 3.10/3.20 des
            DLL-Moduls installiert werden. 
             
            
          - 
            
05.12.2002 TrafficMonitor
            3.50 verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
100% CPU-Last Problem in
                Verbindung mit dem Packet-Treiber beseitigt, es besteht jetzt
                die Möglichkeit zwischen 1 Sekunden Polling und Aufzeichnung
                beim Eintreffen eines Netzwerkpakets zu wählen, damit kann
                jeder probieren, welche Variante auf dem eigenen PC besser
                läuft.  
              - 
                
Unter Windows 2000/XP vergisst
                Windows einige Netzwerkadapter wenn diese nicht genutzt werden.
                Sie können jetzt die Option "Adapterverfügbar nicht
                prüfen" aktivieren, damit zeichnet TrafficMonitor die
                übertragene Datenmenge auf, sobald der Netzwerkadapter
                verfügbar ist.  
              - 
                
TrafficMonitor berücksichtigt
                jetzt die Rundung auf volle KByte, MByte, GByte bei Berechnung
                übertragenen Datenmenge, so wie es in den AGBs von T-Online
                steht;  
              - 
                
Aus einer Liste kann jetzt der
                verwendete Provider gewählt werden, damit müssen die Angaben
                z.B. zum Volumenlimit nicht von Hand eingegeben werden  
              - 
                
Die Wiederherstellung der
                Verbindung kann jetzt auch automatisch, ohne Rückfrage
                erfolgen, ISDN-Nutzer sollten bedenken, dass dabei natürlich
                Kosten anfallen.  
              - 
                
In der Titelzeile können jetzt
                die aktuellen Kosten und der verbleibende Anteil des
                eingestellten Periodenkontingents (Zeit/Traffic) angezeigt
                werden.  
              - 
                
Neue Internettools: DUN-Backup
                und DNS-Record-Abfragen  
              - 
                
Unterstützung für die Windows
                XP Themes  
              - 
                
Wichtig
                 
                  - 
                    
Laden Sie sich bitte die
                    Zusatz-DLLs 0190 Warner 3.20, CAPI 2.0 Anrufmonitor,
                    WT-Rate-Reminder und die Internet-Tools neu von
                    dieser Seite, ansonsten wird es zu Schutzverletzungen
                    kommen.  
                 
               
             
               
          - 
            
10.08.2002 TrafficMonitor 3.40
            verfügbar! 
             
            Was ist neu? 
             
            
             
              - 
                
Nochmalige Überarbeitung des
                100% CPU Auslastungsproblems, denn wenn hohe Netzwerklast
                herrscht, dann benötigt TrafficMonitor weiterhin 100% CPU Last,
                das Problem sollte beseitigt sein;  
              - 
                
Summenanzeige korrigiert, wenn
                man in TrafficMonitor 3.3x auf das Summensymbol geklickt hat,
                dann wurden danach die Periodensummen falsch angezeigt;  
              - 
                
TrafficMonitor enthält keinen
                Dialerschutz mehr, stattdessen kann 0190 Warner 3.0 als
                Zusatzmodul in Form einer DLL eingebunden werden, damit laufen
                nicht mehr mehrere Anwendungen parallel  
             
               
          - 
            
19.07.2002 TrafficMonitor 3.32
            verfügbar!  
          - 
            
01.07.2002 TrafficMonitor 3.31
            verfügbar!  
          - 
            
25.06.2002 TrafficMonitor 3.30
            verfügbar!  
          - 
            
 TrafficMonitor
            und der Euro
  
         
        
          - 
            
06.03.2002 TrafficMonitor 3.21  
          - 
            
13.01.2002 TrafficMonitor
            3.20   
          - 
            
09.12.2001 TrafficMonitor 3.10  
          - 
            
21.10.2001 TrafficMonitor 3.03  
          - 
            
01.10.2001 TrafficMonitor 3.02  
          - 
            
...  
         
       |